[ANZEIGE IN KOOPERATION MIT REMMERS GMBH, BEINHALTET AFFILIATE LINKS]
Mein DIY Pflanzkasten und bienenfreundliche Gartenmöbel
Einen tollen DIY Pflanzkasten zeige ich euch heute, der zudem besonders bienenfreundlich gestaltet ist. Balkonmöbel, Pflanzkübel, Zäune und Rankgitter selbst zu verschönern ist eine prima Sache. Allerdings ist es wichtig, dass hierbei eingesetzte Farben, Öle und Lacke den Insekten nicht schaden. Mit den Produkten von Bee [eco] von Remmers [eco] seid ihr auf der sicheren Seite. Damit gestaltet ihr eure Outdoor-Area insekten- und umweltfreundlich und unterstützt so die Natur.
Lebensraum für Bienen und Co
Mein Balkon spielt für mich eine sehr wichtige Rolle, denn im Sommer arbeite ich öfter sogar dort. Im Frühjahr beginne ich damit, ihn wieder zu bepflanzen und für die warme Jahreszeit schönzumachen. Im Sommer ist er dann wie ein weiteres Zimmer für mich. Aber nicht nur mir bietet mein Balkon Lebensraum. Oft schauen Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und sogar eine dicke Hornisse vorbei. Den Insekten biete ihnen mit der üppigen Bepflanzung so Lebensraum mitten in der Stadt.
Bienen: Ein wertvoller Baustein im Ökosystem
Bienen sind nicht nur nützliche Tierchen, weil sie uns leckeren Honig spenden. Vor allem erweisen sie sich auch als fleißige Helfer und bestäuben Blumen. Fehlt im Ökosystem ein Baustein, bricht die Kette schnell zusammen. Die Auswirkungen sind dann weitreichend und die Folgen merken wir deutlich. Die Bienen und auch andere Insekten schwinden und dies zieht weitere Folgen nach sich. Dadurch nimmt auch der Bestand an Singvögeln ständig ab, denn sie benötigen wiederum Insekten als Nahrungsmittel und Proteinspender. Jedes Jahr sterben auf unserem Erdball unwiderruflich weitere Tier- und Pflanzenarten aus.
Mit einem bunt bepflanzten und blütenreichen Balkon leiste ich einen Beitrag zum Artenschutz. In Kombination mit umweltfreundlichen Materialien und nun extra bienenfreundlicher Holzbehandlung schaffe ich ein kleines naturnahes Paradies. Zudem füttere ich Sommer wie Winter die Singvögel, denn auch sie benötigen nun ganzjährig unsere Unterstützung. Das Gleichgewicht ist bereits aus den Fugen geraten, doch wir sind in der Lage etwas zu tun.
Mache Balkon und Garten bienenfreundlich
Diese Punkte machen deinen Balkon bienenfreundlich:
- Natürliche Materialien, die ungiftig behandelt sind, wie z. B. Holz mit den Bee [eco] Produkten und
- bunt blühende, bienenfreundliche Blumen wie z. B. Verbene, Glockenblume, Wandelröschen, Löwenmäulchen, Lavendel, Margeriten und Sonnenblumen. Zudem fühlen sich auch Schmetterlinge von solchen Blüten angezogen. Möglichst viele verschiedene Arten und ungefüllte Blüten anbieten. Wildblumen-Mischungen lieben Bienen besonders.
- Kräuter wie Thymian, Minze, Basilikum, Koriander, Borretsch, Salbei, Schnittlauch und Zitronenmelisse sind für Bienen leckere Mahlzeiten. Gerne mögen sie die Kombination aus Minze und Erdbeere.
- Insektenhotels bieten Wildbienen Unterschlupf. Diese sind bereits fertig erhältlich, aber auch einfach selbst zu bauen. Schaut mal bei Pinterest, da gibt es eine prima Anleitung vom NABU.
Die Produkte der Bee [eco] Serie sind tatsächlich auch für Bienenkästen, Insektenhotels und mehr geeignet. Da sie auf der Basis pflanzlicher Öle hergestellt sind, schaden sie Insekten nicht.
DIY Pflanzkasten individuell gestaltet
Mein DIY Pflanzkasten (über Amazon) ist auch für weniger begabte oder ungeübte Hobbybastler geeignet. Da es sich um einen fertigen Bausatz handelt, ist es wirklich nicht schwer, den Kasten zusammenzusetzen. Doch ich habe ihm mit dem Holzöl in Teak-Optik zudem einen ganz individuellen Charakter verliehen.
Mir gefällt Holz im Teak-Look besonders gut. Daher habe ich bereits vor Kurzem ein altes Naturholzregal mit einem Hartholz-Öl für Innenräume behandelt. Für dieses großartige Upcycling kam auch ein Holzöl von Remmers [eco] zu Einsatz. Es ist so wunderschön geworden. Auf Instagram seht ihr ein tolles Video mit dem DIY-Projekt.
Umso mehr habe ich mich gefreut, dass Remmers nun auch für den Außenbereich umwelt- und bienenfreundliches Holzöl anbietet.
So geht’s: Mein DIY Pflanzkasten in Teak
Folgende Dinge benötigt ihr für einen solchen DIY Pflanzkasten mit Rankgitter:
- Pflanzkasten-Bausatz mit Rankgitter (z. B. über eBay oder über Amazon) aus unbehandeltem Naturholz
- Gartenholz-Öl [eco] von Remmers [eco] in Wunschfarbe (z. B. Teak, Bangkirai, Douglasie, Lärche oder farblos)
- Pinsel in verschiedenen Größen (Pinselset), kleiner Farbroller
- Schraubenzieher, Zange und Hammer
Was brauchst du für den DIY Pflanzkasten noch?
Bei meinem Pflanzkastenset sind sämtliche Nägel, Schrauben und Hölzer dabei. Für mein DIY Pflanzkasten Projekt habe ich zudem etwa eine halbe kleine Dose (0,75 l) vom Bee [eco] Gartenholz verbraucht. Hier noch ein paar weitere Fakten dazu:
- Pigmentierte Varianten: Holz innen und außen (z. B. Teak, Bangkirai, Lärche, Douglasie & Accoya)
- Farblose Variante: Holz im Innen- & geschützten Außenbereich
- Für (Garten-)Möbel und Holzterrassen, Holzbienenkästen, Bienenbeuten und andere Holzbauteile in der Imkerei
Weitere Ideen statt DIY Pflanzkasten
Hier habe ich euch noch einige Anwendungsideen zusammengestellt. Achtet zudem darauf, dass das Holz unbehandelt ist. Lackiertes oder imprägniertes Holz bedarf einer Vorbehandlung. Dieses bitte anschleifen und ggf. auch mit einem Holzreiniger auf den Öl-Anstrich vorbereiten. Diese Modelle sind aus unbehandeltem Naturholz:
DIY Pflanzkasten bienenfreundlich farbig ölen
Die Dose etwas schütteln, öffnen und das Gartenholz-Öl [eco] dann gut aufrühren. Flächige Bereiche mit einer kleinen Rolle und schmale Bereiche mit Pinseln ölen.
Das Öl verhält sich ähnlich wie das Hartholz-Öl für den Innenbereich. Es erscheint zunächst sehr undurchsichtig und farbig. Doch es zieht nach dem Auftrag aber schnell ein und die Holzstruktur kommt dann komplett durch. Möglichst in Richtung der Maserung schön gleichmäßig arbeiten. Bei stark saugendem und unbehandeltem Holz macht ein zweiter Auftrag nach einigen Stunden den Farbton satter und zudem auch gleichmäßiger.
Beim Bausatz für meinen DIY Pflanzkasten ist zudem noch eine Folie im Lieferumfang. Diese schützt die Innenseite vor dem Verwittern, denn sonst saugt es sich voll Wasser und gammelt. Die Erde nicht ohne Schutzfolie einfüllen, sonst verwittert das Holz schnell. Die Alternative ist, einen Blumentopf mit Unterteller hineinzustellen und den Pflanzkasten wie einen Übertopf zu verwenden.
Der neue DIY Pflanzkasten in Teak
Der neue Pflanzkasten macht mir wirklich viel Freude und sicher geht es den Bienen und Schmetterlingen ebenso. Daher überlege ich, noch mehr Teile für den Balkon mit dem Bee [eco] Gartenholz-Öl zu gestalten. Tolle Inspirationen findet ihr zudem auch auf meinem Pinterest-Board mit DIY-Möbel Projekten und IKEA-Hacks.
Der Teak-Ton des Gartenholz-Öls der Bee [eco] Serie von Remmers [eco] wertet diesen Pflanzkasten mit Rankgitter richtig auf. Ich mag den rötlich-warmen Farbton wirklich sehr. Er harmoniert bestens mit den Akzenten in Orange und Gelb auf meinem Balkon. Das schafft ein fröhliches sommerliches Ambiente mit Boho-Akzenten und gefällt Menschen wie Bienen. Zudem passt der Farbton gut zu meinem Vintage-Style mit vielen Mid-Century-Elementen. Mehr Balkon-Inspirationen findet ihr auch in diesem Beitrag zur Outdoor-Deko!
Ein Balkon für Bienen und Menschen
Wie gefällt euch mein kleines Balkon-Projekt mit dem bienenfreundlichen Teak-Öl von Remmers [eco]? Macht ihr euch auch Gedanken, wie es mit unserer Welt weitergeht? Wie unterstützt ihr den Umweltschutz und die Tier- und Pflanzenwelt? Schon kleine Dinge wie die richtigen Balkonblumen oder eben bienenfreundliches Material zur Oberflächenbehandlung bewirken wirklich viel. Beschäftigt ihr euch mit solchen Gedanken und habt ihr noch Ideen für einen bienenfreundlichen Balkon?
Ich wünsche euch noch einen wunderbaren Sommer auf Balkonien, im Garten, in Parks und auch in der Natur!
EUER STYLEPEACOCK
CHRIS
Weitere Projekte mit den umweltfreundlichen Produkten von Remmers [eco]:
- INTERIOR UPCYCLING | DIY MIT REMMERS [ECO] + GEWINNSPIEL
- UPCYCLING IM MID CENTURY STYLE: DIY IM DANISH TEAK DESIGN
ANZEIGE: DIESER BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG.
DER INHALT UND MEINE MEINUNG WURDEN DADURCH NICHT BEEINFLUSST. WEITERE INFOS:
WWW.TRUSTED-BLOGS.COM/WERBEKENNZEICHNUNG